Werner Bornefeld was born on 21 June 1913 in
Aue in the Ore Mountains (Germany). During the
Second World War, he was the pilot of a FockeWulf Fw 200 “Condor”. This aircraft was used by
the German Luftwaffe for reconnaissance and to
attack Allied ship formations.
On 31 January 1942, which was presumably based
in Bordeaux (France), his plane was shot down by
the British frigate “Genistra” during a mission off
the west coast of Ireland. The aircraft crashed into
the sea near Bloody Foreland (County Donegal).
The Allied forces had previously registered increased aircraft movements by the German
Luftwaffe
over Irish airspace.
On 5 March 1942, Werner Bornefeld’s body was
washed ashore near Bunbeg (County Donegal). He
was initially buried in Magheragallon (Gweedore)
cemetery. In 1981 he was moved to the German
war cemetery in Glencree.
The five other crew members of his aircraft are
still missing today.
Sergeant Walter Gasser, radio operator Sergeant Willi Rosier, mechanic Sergeant Walter Schlösser, gunner Private Wolfgang Glocke, gunner Sergeant Rolf Wenkhaus, observer – further biographical details of him are known.
Rolf Wenkhaus
Rolf Wenkhaus was born in Berlin on 9 September 1917. His father was a theatre actor, and
Rolf
Wenkhaus himself appeared in several German
film productions as a child. In 1931, he was the
main actor in Emil and the Detectives, one of the
first film adaptation of Erich Kästner’s classic children’s book.
After the start of the Second World War, Rolf
Wenkhaus volunteered for military service. From
1939, he served in the aviation training programme in Celle and was later employed as an
observer
in the Focke-Wulf 200.
After the aircraft crashed on 31 January 1942, his
whereabouts remained unknown. On 7 November
1947, an official search for missing soldiers was
initiated, and in 1948 he was declared dead. His
remains were never found.
Like Rolf Wenkhaus, several other child actors
in the film version of Emil and the Detectives were
killed in action during the Second World War, including Hans-Albrecht Löhr, who played the
role of Tuesday.
Emma Godglück, Judith Bickschlag, Florian Kokoschka – students of Eichendorffschule,
Wolfsburg, Germany. March 2025
Werner Bornefeld
Werner Bornefeld wurde am 21. Juni 1913 in Aue
im Erzgebirge (Deutschland) geboren. Während
des Zweiten Weltkrieges war er Pilot einer FockeWulf Fw 200 „Condor“. Dieses Flugzeug wurde
von
der deutschen Luftwaffe zur Aufklärung und zum
Angriff auf alliierte Schiffsverbände eingesetzt.
Am 31. Januar 1942 wurde seine Maschine, welche
vermutlich in Bordeaux (Frankreich) stationiert
war, während eines Einsatzes vor der Westküste
Irlands von der britischen Fregatte „Genistra“ abgeschossen. Das Flugzeug stürzte in der
Nähe von
Bloody Foreland (County Donegal) ins Meer. Die alliierten Streitkräfte hatten zuvor vermehrt
Flugbewegungen der deutschen Luftwaffe über irischem
Luftraum registriert.
Am 5. März 1942 wurde Werner Bornefelds Leichnam nahe Bunbeg (County Donegal) an Land
gespült. Er wurde zunächst auf dem Friedhof von
Magheragallon (Gweedore) bestattet. 1981 erfolgte seine Umbettung auf die deutsche
Kriegsgrä-
berstätte in Glencree.
Die fünf weiteren Besatzungsmitglieder seiner Maschine gelten bis
heute als vermisst:
Feldwebel Walter Gasser, Bordfunker Unteroffizier Willi Rosier, Bordmechaniker Oberfeldwebel Walter Schlösser, Bordschütze Gefreiter Wolfgang Glocke, Bordschütze Unteroffizier Rolf Wenkhaus, Beobachter – von
ihm sind weitere biographische Details bekannt.
Rolf Wenkhaus
Rolf Wenkhaus wurde am 9. September 1917 in
Berlin geboren. Sein Vater war Schauspieler und
Rolf Wenkhaus selbst wirkte bereits als Kind in
mehreren deutschen Filmproduktionen mit. 1931
spielte er die Hauptrolle in Emil und die Detektive,
der ersten deutschen Verfilmung des Kinderbuchklassikers von Erich Kästner.
Nach Beginn des Zweiten Weltkriegs meldete
sich Rolf Wenkhaus freiwillig zur Luftwaffe. Ab
1939 erhielt er seine Ausbildung in Celle und
wurde später als Beobachter in der Focke-Wulf
200 eingesetzt.
Nach dem Absturz des Flugzeugs am 31. Januar 1942
blieb sein Verbleib ungeklärt. Am 7. November 1947
wurde eine offizielle Vermisstennachforschung
eingeleitet und 1948 wurde er für tot erklärt. Seine
sterblichen Überreste wurden nie gefunden.
Wie Rolf Wenkhaus fielen mehrere weitere Kinderdarsteller der Verfilmung von
Emil und die Detektive im Zweiten Weltkrieg, darunter Hans-Albrecht
Löhr, der den Dienstag gespielt hatte.
Emma Godglück, Judith Bickschlag, Florian Kokoschka – Schüler der Eichendorffschule,
Wolfsburg, Deutschland. März 2025